Österreichische Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF) als Medieninhaber
Dorotheergasse 7/1/5a, A-1010 Wien
E office@oegaf.org
T +43 (0) 1 512 29 18 – 11
ZVR-Zahl 700791467
Vereinsregisterbehörde: Bundespolizeidirektion Wien
Präsident
Komm. Rat Robert Seeber
Vizepräsidenten
Komm. Rat Mag. Andreas Hüttner
Dkfm. Dr. Helmut Zolles
Univ.-Prof. Dr. Thomas Reutterer
Mitglieder
Mag. Manfred Katzenschlager
Mag. Maria Schreiner
Mag. Holger Sicking
Wissenstransfer zwischen Tourismus- und Freizeitforschung und touristischer Praxis
Förderung der Ziele der Tätigkeitsbereiche
Es wird darauf hingewiesen, dass trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung keine Haftung oder Gewährleistung für die auf dieser Website veröffentlichten Informationen übernommen werden kann.
Wir sind nicht für den Inhalt von Websites verantwortlich, auf die von unserer Website verwiesen wird. Für den Fall, dass aus der Nutzung eines dieser Links ein Schaden entstehen sollte, übernehmen wir dafür keinerlei Haftung.
Alle von uns erstellten Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen von Dritten nur mit Einwilligung im Einzelfall verwendet werden
Beim Besuch einer Website kann die Website über den Web-Browser auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat.
Es ist möglich, in den Einstellungen des Web-Browsers festzulegen, wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des Web-Browsers aufgerufen werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Verein „ÖGAF“. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen der EU‐Datenschutz‐Grundverordnung sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Im Folgenden möchten wir
Sie umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als verantwortlichen Verein informieren. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung personenbezogener Daten, etwa ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, Übermitteln, Verändern bis hin zur Löschung und endgültigen Vernichtung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten außerhalb eines Vertrages zur Verfügung stellen, so verarbeiten wir diese Daten nach dem entsprechenden Zweck der
konkreten Datenerhebung bzw. Datenmitteilung. In der Regel holen wir in diesem Fall zuvor Ihre Einwilligung ein. Die Weitergabe an andere Unternehmen/Vereine/Einrichtungen erfolgt dann nur in dem Umfang, der von Ihrer Einwilligung gedeckt ist. In Einzelfällen können wir auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer überwiegenden Interessen
berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diesfalls machen wir dies Ihnen gegenüber, soweit möglich, transparent. Sollten Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten insoweit, als dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die Vertragserfüllung dies erfordert In beiden Fällen (innerhalb und außerhalb eines Vertrages) erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke als den ursprünglichen Zweck nur, wenn diese anderen Zwecke mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind.
Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald kein Grund mehr für die weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Um dies zu gewährleisten, führen wir eine
Löschung aller Altdaten durch. Vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt eine Löschung im Falle, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist, keine vertragliche Grundlage oder kein berechtigtes Interesse mehr besteht. Außerdem können Sie selbstverständlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten begehren (siehe
unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. All diese Rechte können Sie kosten‐ und formlos (per E‐Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der unten angegebenen Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:
Die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung und das österreichischen Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz‐Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt.
Dorotheergasse 7/1/5a, A-1010 Wien
E office@oegaf.org
T +43 (0) 1 512 29 18 – 11
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dass wir dadurch personenbezogene Daten erheben. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Verweildauer auf unserer Seite oder die Seite, von welcher aus Sie uns besuchen). Diese Daten erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Identität und wir verwenden sie ausschließlich dazu, unseren Webauftritt stetig zu verbessern. Persönliche Daten erheben wir nur insoweit, als Sie uns diese direkt mitteilen – etwa wenn Sie uns unter der angegebenen E‐Mail‐Adresse kontaktieren.